top of page

Das Marker Wort!

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 18. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt. 2024

Allgemeines zum Hilfsmittel! Das Marker Wort im Blickpunkt

Das Marker Wort bietet die wunderbare Möglichkeit, unseren Hund punktgenau zu bestätigen und ihm so mitzuteilen, dass er gerade in diesem Moment etwas goldrichtig gemacht hat. Das Marker Wort ist ein positiver sekundärer Verstärker. Er hat ankündigenden Charakter auf den sogenannten primären Verstärker. Das ist die Verstärkung, meistens ein Leckerli. Gerade im Marker Training kann man Leckereien wunderbar einsetzen. Sie sind klein und gut händelbar. Nichtsdestotrotz entscheidet unser Hund, welche Art von Bestätigung er als solche empfindet und gerne mag. Wir können unseren Hund somit auch mit vielen anderen Dingen bestätigen, wie zum Beispiel Streicheleinheiten, einem Spielzeug oder einem gemeinsamen Spiel.

Im Hundetraining ist der Zeitpunkt der Bestätigung ein wichtiger Faktor. Denn wenn wir das gewünschte Verhalten unseres Vierbeiners bestätigen wollen, haben wir nur einen kurzen Moment Zeit. Ist dieser verstrichen, kann unser Vierbeiner keine Verknüpfung mehr zwischen seinem Verhalten und unserer Bestätigung herstellen. Bei dem Marker Wort ist es wie mit einem Clicker. Er bietet uns die Möglichkeit, das gewünschte Verhalten punktgenau zu bestätigen, auch wenn wir nicht direkt neben unserem Hund stehen. Durch vorheriges Training weiß unser Hund, dass etwas Tolles wie beispielsweise ein Leckerchen folgen wird.

Trainingsaufbau

Überlege dir zunächst, welches Wort euer Marker Wort sein soll. Wähle eins, das kurz und knapp und gut zu merken ist, außerdem leicht über die Lippen geht. In eurem alltäglichen Sprachgebrauch sollte es allerdings nicht auftauchen. Lob Worte wie „super“, „toll“ usw. eignen sich daher nicht. Wie wäre es mit einem kurzem „Jep“ oder ein Schnalzgeräusch?

Bevor du nun mit deinem ausgewählten Marker Wort ins Training starten kannst, muss dein Hund die Bedeutung dieses Wortes kennenlernen. Schließlich ist es für ihn bisher nur ein Geräusch aus deinem Mund. Er hat weder etwas Positives noch etwas Negatives damit verknüpft. Du musst es also erst einmal positiv konditionieren. Wähle dafür eine möglichst reizarme Umgebung aus, vielleicht das Wohnzimmer oder einen anderen ruhigen Raum. Dein Hund sollte nicht von anderen Dingen abgelenkt werden.

Nimm zehn bis 15 kleine Leckerchen für diese Trainingseinheit in die Hand. Wichtig ist, dass diese für deinen Hund besonders schmackhaft und leicht ab zu schlucken sind. Wähle eine bequeme Position für dich aus, entweder im Stehen oder Sitzen. Dein Hund sollte für die Übung bei dir sein, hat jedoch noch keine genaue Aufgabe. Sprich, er braucht kein Sitz oder Platz machen oder direkten Blickkontakt zu dir aufnehmen. Nun sag dein Marker Wort und gib deinem Hund unmittelbar danach ein Leckerchen. Diesen Schritt wiederholst du so lange, bis deine Leckerchen aufgebraucht sind.

Du kannst ganz leicht testen, ob dein Hund verstanden hat, dass dieses Wort etwas ganz Tolles zur Folge hat. Dafür wartest du, bis dein Hund entweder durch den Raum geht, entspannt auf der Decke liegt oder etwas anderes macht. Sobald dein Marker Wort erklingt, sollte er dich freudestrahlend anschauen und auf dich zukommen, um sich sein Leckerchen abzuholen.

Anwendung im Alltag

Das Marker Wort lässt sich gut in den Alltag integrieren, beispielsweise in der normalen Erziehung, um deinem Hund Signale beizubringen und diese zu festigen oder um deinen Hund kognitiv auszulasten. Seid ihr zum Beispiel spazieren, es kommt euch jemand entgegen und du möchtest, dass dich dein Hund ansieht und er tut es, ist dies der perfekte Moment, um dieses Verhalten mit einem Marker Wort zu markieren. Je öfter du den Blickkontakt bestätigst, umso mehr wird dein Hund ihn dir auch anbieten.

Tipps und Tricks

Wie bereits schon angesprochen, sollte das von Dir ausgewählte Marker Wort möglichst nicht in eurem alltäglichen Sprachgebrauch genutzt werden. Schließlich ist das Marker Wort, ebenso wie der Clicker, ein sekundärer Verstärker. Es kündigt das Leckerchen an und ist somit ein Versprechen auf diese Leckerei. Ist das Marker Wort dennoch einmal aus Versehen gefallen, gib deinem Hund einfach kommentarlos ein Leckerchen.

Ist ein Marker Wort das Richtige für meinen Hund und mich?

Mithilfe eines Marker Wortes kannst du deinen Hund genau in dem Moment, in dem er das gewünschte Verhalten zeigt, positiv bestätigen. Ein Clicker bietet genau die gleiche Möglichkeit. Der große Vorteil des Marker Worts liegt jedoch darin, dass du kein Hilfsmittel mit dir mitführen musst. Deine Stimme reicht voll und ganz aus.


C. Kaul


Commenti

Valutazione 0 stelle su 5.
Non ci sono ancora valutazioni

Aggiungi una valutazione

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page