top of page

Das Pupertier

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 20. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Okt. 2024

Hurra das Pupertier (Hund) ist da...

Solche jungen Hunde gibt es viele. Ich höre oft bei uns in der Hundeschule "Meiner ist gerade in der Pubertät", mit hochgezogener Stirn und zusammengepressten Mundwinkeln des Halters. Eine Scheiß Zeit. Jetzt erzählte mir einer, dass sein Hund (1,5 Jahre alt) nun sogar in der zweiten Pubertät ist. Hat ihm sein Trainer gesteckt. Die Trainingszeit in der ersten Pubertät des PTH war erfolglos.

Sofort kannte ich mich aus. Die hatte ich auch. Bei mir. Da war ich 45 oder so. Kann aber auch mit 48 gewesen sein. In meinem Alter erinnert man sich nicht mehr an alles. An den Schwachsinn aber schon!

So las ich in einer Hundegruppe, wo nicht dominiert wird, dass es beim PTH sowieso das Beste ist, nichts zu verlangen.

Er hört ja sowieso nicht, in seinem Zustand. Voll mit Drogen quasi, der Verbrecher. Und bevor man da selbst etwas falsch macht, lässt man den Hund einfach gewähren. Der wird schon nichts falsch machen. Bei seiner Erfahrung. Mittlerweile kenne ich Hunde, die pubertieren ein Leben lang vor sich hin. Da werden wir nun mal ein neuen Begriff prägen, nun "chronische Pubertät am Hund" (CPTH). Beobachtet den Begriff. Es wird ihn geben..

Vielleicht gibt es ihn auch schon, ich habe nicht gegoogelt. Er wird verwendet, wenn der Hundetrainer fünf Jahre keinen Erfolg hat am Hund natürlich. Auf seinem Konto schon.

Ich beobachte meine Hunde im Rudel. Auch hier pubertieren die PTH ein wenig herum, zeigen devote Aktivität, (so heißt das nämlich heute oder umgedreht), Schein beschwichtigen und einige werden etwas frecher. Klar, da schießt gerade ein Cocktail an Hormonen durch die Blutbahn. Die Sexualität stellt sich ein, da kommt in der Birne beim PTH schon einiges durcheinander.

Und dann sehe ich das Rudel. Sie ertragen es. Sie ertragen es mit Gleichmut, dieses Einschleimen und die kleinen Frechheiten. Sie ertragen es so lange, bis einer der PTH respektlos wird oder aus der Rolle fällt. Seinen Platz als Junghund vergisst.

Dann korrigieren sie diesen PTH. Sie korrigieren so zielstrebig und schnell, dass wir oft in der Familie unsere Verwunderung zum Ausdruck bringen, wieso hier kein PTH pubertiert. Gerade nicht hört, Launen hat, was weiß ich was? Ich weiß es nämlich nicht. Unsere "Alten" gewöhnen das den PTH ganz schnell wieder ab. Sie haben keine Zeit für diesen Quatsch. Ich auch nicht. Ich lasse sie jung sein, lass sie PTH sein. Nur respektlos und ungehorsam sein, das lasse ich sie nicht. So einfach.

Einen schönen Spaziergang für Euch. Und passt auf, das ihr keinen CPTH trefft.

P.S. Auf dem Bild seht ihr Rijan. Er ist ein PTH, knapp 8 Monate. In letzter Zeit hat er mehrfach beim laufen dem Papa Santo den Weg abgeschnitten und ihn in die Seite gezwickt. Eine sehr dumme Idee. Nun macht er es nicht mehr. Der Fehler lag bei mir. Ich hätte viel eher eingreifen müssen und Rijan dieses Verhalten ernsthaft verbieten sollen. Das hat dann Papa erledigt!


C. Kaul



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page