top of page

Der 6. Hund im Rudel und keiner mehr...

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 20. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Okt. 2024

Loup( der Wolf)

Die 6 ist eine magische Zahl. Für mich die Zahl der am besten Händel baren Hunde. Ich hatte über die Jahre schon sehr viel mehr und sehr viel weniger als 6 Hunde in meinem Rudel. Aber mit 6 als Obergrenze komme ich gut hin.

Ab dem 7ten Hund habe ich das Gefühl , das sie zu kurz kommen. Ich habe nur zwei Hände. Mein Mann leider auch. Und wir müssen alle ein wenig Zuwendung auf die Hunde verteilen. Die muss nicht lang sein, das ist sowieso

Santo (der Heilige)

nicht machbar. Aber wenn der Hund bei mir ist, dann muss die Zuwendung ehrlich sein und intensiv. Von ganzem Herzen.

Andere loben ja ihren Hund den ganzen Tag. "Der wird gelobt weil er atmet" sage ich dann immer. Machen muss der nichts dafür, passiert mir aber selber auch immer wieder. Mancher meiner Hunde schafft es, sich bei mir immer was besonderes zu holen.

Rani (die Königin)

Und ich habe das Gefühl, bis zum 6ten Hund im Rudel bleibt es harmonisch. Ich meine wirklich harmonisch, leicht führbar, mit viel Aktionen der Hunde untereinander, ohne das der eine den anderen stört oder stänkert. Ich arbeite zu Hause, mein Mann geht zur Arbeit, aber wir haben Zeit für unser Rudel. Wir können beobachten, führen und uns auch intensiv um eventuell vorhandene Welpen zu kümmern. Dann sind es natürlich mehr. Aber die Welpen zählen noch nicht als

Rijan (kleiner König)

vollwertiges Rudelmitglied( sind noch Babys).

Ich habe ja das Glück, das ich mit meinem Rudel in einem Stück spazieren gehen kann. Und bisher habe ich sie auch immer in einem Stück zurück gebracht. Das ist wichtig. Ein Mensch, besonders ein Züchter, welcher schon 6 Hunde hat und nicht im Rudel gehen kann, wann geht der dann spazieren? Wenn er dann noch arbeiten geht, 10 Stunden am Tag? Wann kommen die Hunde dann mal raus?

Hanna ( kleiner Liebling)

Daher ist eine gute, trainiertes Hunderudel wichtig. Für mich ist das sehr wichtig. Dass sie in meinem Umfeld bestens zurechtkommen, ich sie durch jede Situation bringen kann. Überall mit hinnehmen kann. Alles Gemeinsam!

Eher weniger wichtig ist, das sie auf Kommando in 0,0001 Sek im Down liegen. Oder mir am Schenkel kleben. Das geht bei einem Rudel gar nicht. Manche finden das natürlich ganz toll. Cool, wenn der Hund sich so hin kracht. Ich nicht. Aber sie müssen in 0,001 Sekunden auf mich reagieren.

Nitha (Treu und Anmutig)

Eigentlich will ich einfach mit meinen 6 nur spazieren gehen. Bisschen Ball werfen, bisschen "warten" üben , bisschen "hier". Ein wenig den Alltag üben. An Katzen

vorbei, an anderen Hunden. Menschen und Wild nicht erschrecken. Keine Gefahr für meine Umwelt. Und ich freue mich wie Bolle, wenn es klappt. Dann werden alle einmal gestreichelt. Naja, meistens nur zwei. Die gestreichelten Hunde dürfen

nach dem Lob wieder flitzen. Bis eins , zwei Hunde komme ich. Dann sind die anderen "unbehandelten" auch schon wieder weg mit der Bande.


Am 23.09.2024 ging mein Loup über die Regenbogenbrücke, nun ist unser Rudel wieder auf 5 Hunde geschrumpft !


C. Kaul



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page