Die Hundenase
- zumlorcheborn
- 15. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2024

Eine wahre Wunderwaffe!
Vielleicht habt Ihr es auch schon öfters mal beobachtet, das Euer Hund, Eure Kinder, Partner, oder andere Familien und Rudelmitglieder lange vor Euch erschnüffelt und anfängt unruhig zu werden?
Das liegt daran, das ein Hund ca. 220 Millionen Riechzellen hat. Zum Vergleich, bei uns Zweibeinern sind es ca. 5 Millionen. Viele weitere Eigenschaften, wie eine besondere Sensibilität und Feinfühligkeit, kommen durch die leistungsstarke Nase.
Hier ein paar interessante Hundenasen Fakten:
8 Meter und höher können Lawinenhunde, Verschüttete riechen
Ein Hundenasen Abdruck ist genau so einzigartig wie der menschliche Fingerabdruck
Ein Hund kann die Stimmung eines Menschen, wie Freude, Traurigkeit, Aggressivität oder Freundlichkeit erschnüffeln
Diese Fähigkeit wird oft bei Jagd oder Spürhunden sowie bei Begleithunden für Diabetes, Krebs oder anderen schweren Krankheiten eingesetzt. Unsere vierbeinigen Begleiter sind also wahre Nasenwunder.
Eine Hundenase ist so aufgebaut, das der Geruch, also die frische Luft, durch die Mitte eingeatmet wird und durch den äußeren Kanal wieder ausgeatmet wird. Bei uns Menschen atmen wir durch den gleichen Kanal ein und aus.
Während der Nasenarbeit, atmet ein Hund bis zu 5mal pro Sekunde ein und Dieses ermöglicht so die kleinsten Unterschiede im Geruch wahrzunehmen.
Unsere Hunde können also um ein 40 Faches besser riechen als wir Menschen.
Daher sind Spiele für die Hundenase nicht nur eine Beschäftigung, sondern sie erhalten und trainieren diese außergewöhnliche Fähigkeit. Zudem fördert es die Konzentrationsfähigkeit des Hundes.
Lasst Euch inspirieren und versucht einige Suchspiele aus und denkt daran, Euren Hund immer wieder zu loben und die Nase zu pflegen.
C. Kaul
Comments