top of page

Hunde Frisbee

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 17. Sept. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Okt. 2024

Hunde Frisbee wird in Amerika bereits seit 1974 betrieben, nach Europa ist der Sport 1997 gekommen. Somit ist der Hunde Frisbee Sport ein noch recht junger Hundesport in Europa. Ich selbst betreibe diesen tollen Sport bereits seit 2001 und bin nach wie vor begeistert vom Hunde Frisbee. Denn das schöne am Hunde Frisbee ist, dass man zum einen dafür kein großes Equipment braucht und zum anderen, passt sich dieser Sport dem jeweiligen Mensch Hund Team ganz flexibel an.

Voraussetzungen für Hunde Frisbee

Du brauchst nur eine Wiese, geeignete Hundewurfscheiben und Grundkenntnisse, damit du den Sport auch gesund und schonend mit deinem Hund betreiben kannst. Diese Grundkenntnisse kannst du an einem Wochenendseminar erwerben und dann kann es auch schon losgehen mit Hund und Scheibe. Die einzige Voraussetzung ist, dass dein Hund natürlich gesund sein sollte, wenn der Sport mit Sprüngen ausgeübt werden soll.

Generell gilt, dass Hunde erst wenn sie komplett ausgewachsen sind springen sollten, also ab einem Alter von 16/18 Monaten. Die ersten Schritte lassen sich jedoch komplett ohne Sprünge mit dem sogenannten Bodenroller und Heber mit dem Hund trainieren. Da es für die meisten Hunde am Anfang zu schwer ist die Wurfscheibe aus der Luft zu fangen, solltest du sie zuerst nur über den Boden rollen lassen. Gelingt es deinem Hund den Roller aus dem Rollen heraus aufzunehmen, kann man zu kurzen niedrigen Würfen übergehen.

Mehr als nur Würfe

Es gibt viele verschiedene Hunde Frisbee-Elemente, die du ganz nach Können und Interesse deines Mensch Hund Teams ins Repertoire aufnehmen kannst. So gibt es beispielsweise den Butterfly, bei dem die Scheibe sich um die eigene Achse dreht, Sprünge über den Körper des Halters, Körperabsprünge und viele weitere Elemente, durch die der Sport weder für dich, noch für deinen Hund jemals langweilig werden kann.

Wie sportlich es aber wird, liegt ganz an deinem Hund und dir. Ob „Bodenturnelemente“ wie z.B. beim Bridgevault von dir mit in den Sport eingebaut werden, liegt ganz an ihm. Dabei gibt es auch viele Elemente, bei denen du gar nicht so sportlich sein musst, wie z.B. beim Tunnel durch die Beine und auch etliche verschiedene Würfe. Deshalb können auch Rollstuhlfahrer und auch Menschen, die sich z.B. nicht mehr auf den Boden knien können, oder einfach nicht schnell laufen können, ihren Hund beim Hunde Frisbee sinnvoll auslasten.

Hunde Frisbee Bridge

Bitte Regeln einbauen!

Hunde Frisbee ist ein Teamsport, bei dem dein Hund mit dir zusammen arbeitet und nicht einfach hinter allem herrennt, was fliegt. Denn der Sport kann aus einem Hund einen Frisbee Junkie machen und ihn dabei eher hochpushen, als ihn sinnvoll auszulasten. Um dem vorzubeugen, ist es zwingend notwendig, dass der Sport mit Regeln verbunden ist und dass dein Hund und du euch gemeinsam abstimmt. Nicht einfach nur eine Scheibe nach der nächsten werfen. Dein Hund soll nicht bestimmen, wann die nächste Scheibe fliegt, sondern auf deine Signale achten und mit dir zusammen arbeiten.

Sport für Hund und Halter

Eine sinnvolle Beschäftigung für agile Hunde

Mein erster Frisbee Hund Kaily war eine Border Collie Hündin mit einer unglaublichen Energie. Nach wenigen Monaten Hunde Frisbee konnte ich über eine Wiese gehen, ohne dass Kaily hinter jedem Stock her war den man ihr werfen sollte. Sie hatte nur noch Augen für mich.

Durch den Hunde Frisbee Sport stellte sich heraus, dass viele seiner unerwünschten Verhaltensweisen ihre Ursache darin hatten, dass sie schlichtweg unterfordert war. Durch den Sport ist es mir gelungen, ihre Spiellust auf etwas umzulenken, dass uns beiden großen Spaß bereitete. An Stelle der unerlaubten Stöckchen und Steine Suche kam durch den Hunde Frisbee Sport ein jagen mit mir zusammen und wir wurden zu einem unschlagbaren Hunde Frisbee Team. Kaily war für mich durch den Sport nicht mehr nur ein anstrengender Hund, sondern ich konnte ihre unglaublichen Fähigkeiten durch unser gemeinsames Hobby anerkennen.

Noch im Alter von 15 Jahren hat Kaily Frisbees mit Begeisterung gefangen und ist im hohen Alter von 16,5 Jahren gestorben.

Durch Kaily habe ich erfahren, wie wertvoll und auch wichtig es für die Mensch Hund Beziehung ist, ein gemeinsames Hobby zu haben. Dabei liegt es am jeweiligen Team, ob Wettkämpfe einem liegen oder nicht. Der Sport kann genauso gut einfach als Hobby im eigenen Garten betrieben werden. Hauptsache Mensch und Hund haben eine schöne gemeinsame Zeit!

Gesundheit Tipps

Damit der Hunde Frisbee Sport die Gesundheit deines Hundes nicht gefährdet, gibt es einiges zu beachten. Hier noch ein paar Tipps:

bei Hunden, die noch nicht ausgewachsen sind, können Elemente wie der Bodenroller, Apportieren und Tricks ohne Sprünge schon trainiert werden. Auch das Nehmen der Scheibe aus der Hand ( auf Augenhöhe des Hundes zu halten) auf dein Signal, ist eine sinnvolle Vorbereitung auf den Sport. Wirfst du die Scheibe so, dass der Hund nicht springen muss, ist dem auch nichts entgegenzusetzen. Bis der Hund ausgewachsenen ist, solltest du jedoch auf Sprünge verzichten

den Hunde Frisbee Sport solltest du nur auf einem weichen Untergrund ohne Löcher betreiben

mit Werbegeschenken oder anderen Menschenwurfscheiben solltest du nicht mit dem Hund spielen. Diese Wurfscheiben sind häufig zu schwer, scharfkantig oder aus ungeeigneten Material hergestellt. Es gibt spezielle Hundescheiben im Onlineshop zu kaufen, die deinen Hund nicht gefährden

bevor du anfängst gemeinsam mit deinem Hund den Sport zu betreiben, gilt es das richtige Werfen der Wurfscheibe erst einmal ohne Hund zu üben. Denn nur wenn die Scheibe nicht zu hoch fliegt oder plötzlich abfällt, kann dein Hund sie auch gefahrlos fangen

das Hauptaugenmerk sollte auf die Gesundheit deines Hundes gerichtet sein. Einen guten Hunde Frisbee Sportler erkennt man nicht an halsbrecherischen Tricks bei denen der Hund gefährdet wird, sondern an sicheren Landungen des Hundes!

wärme deinen Hund vor dem Sport auf (indem du z.B. die Scheibe über den Boden rollen lässt, mit dem Hund rennst …)

es empfiehlt sich deinen Hund dem Tierarzt vorzustellen um Krankheiten (z.B. Gelenkserkrankungen) auszuschließen, bevor du beginnst mit ihm Sport zu betreiben

die Scheiben sollten nach Benutzen auf scharfe Kanten untersucht und diese mit Schmirgelpapier geglättet werden.


C. Kaul


Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page