top of page

Hunderassen

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 25. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Okt. 2024

Es gibt hunderte Hunderassen und jede Rasse hat ihre speziellen Eigenschaften und natürlich auch Aussehen. Es gibt sehr große Hunde, wie zum Beispiel Deutsche Dogge, Bobtail, Windhunde, Großer Münsterländer, Irischer Wolfshund, kanarische Dogge, Bernhardiner und viele weitere.

Zu den mittleren Hunderassen gehören unter anderem der Labrador, Boxer, Golden Retriever, Cocker Spaniel, kleiner Münsterländer, Akita, Schäferhund usw.. Dann gibt es noch die Mini Hunde, zu diesen gehören Rassen wie Dackel, Chihuahua, Zwergpudel, Mops, Französische Bulldogge, Rehpinscher, Yorkshire Terrier, Jack Russel Terrier und viele weitere.

Dank der Vielzahl an Hunderassen, gibt es für jeden Menschen den passenden Hund. Neben den anerkannten Hunderassen gibt es auch unzählige Mischlinge. Im Bereich der Mischlinge gibt es die interessantesten Verpaarungen.

Während bei Rassehunden, die zu erwartende End Größe, das Endgewicht, die Eigenschaften und Eignungen bekannt sind, kann dies bei Mischlingen nicht zugeordnet werden. Neben den positiven Eigenschaften eines Rassehundes gibt es auch spezielle Erbkrankheiten, diese müssen nicht, aber können auftreten.

Federation Cynologique Internationale FCI

Die Federation Cynologique Internationale hat ihren Sitz in Belgien und dies ist der wichtigsten Verband, wenn es um die Einteilung von Hunderassen geht. Die meisten Hundezuchtverbände haben weltweit die Einteilung vom FCI übernommen.

In der Liste vom FCI sind alle anerkannten Rassen eingetragen und auch vorläufige Rassen sowie gestrichene Hunderassen. Jede Hunderasse hat eine Nummer und in der Liste wird unter anderem auch aufgeführt, seit wann die Hunderasse existiert. Neben dieser Information kann auch nachgeschaut werden, wo die Rasse ursprünglich herkommt, wie zum Beispiel aus Groß Britannien.

Nicht jede Hunderasse passt zu jedem Menschen. Jede einzelne Rasse hat ihre eigenen Bedürfnisse, Ansprüche und Eignungen. Wer sich für eine spezielle Hunderasse entscheidet, sollte sich vorher über diese informieren.

Fragen wie zum Beispiel „ ist der Hund sportlich“, „ hat er einen Jagdinstinkt“, „wie ist die End Größe," „ ist er für die Wohnung geeignet," „braucht der Hund Kopfarbeit“ und viele weitere Fragen können so im Vorfeld beantwortet werden.

Eine Frage kann allerdings nicht pauschal beantwortet werden und das ist die Frage „ist der Hund kinderfreundlich“. Es gibt Hunde, die Kinder akzeptieren, sie mögen und andere wiederum nicht. Das Verhalten gegenüber Kindern kann nicht über ein Rasse Porträt pauschalisiert werden.

Tendenzen wie die Hunderasse auf Kinder reagiert sind natürlich abzusehen, doch es hängt immer auch von der Erziehung des einzelnen Hundes ab. Dies gilt im übrigen für alle Hunderassen, die Erziehung spielt immer eine große Rolle.


C. Kaul

Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page