top of page

Mein Hund Knurrt!

  • Autorenbild: zumlorcheborn
    zumlorcheborn
  • 20. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt. 2024

Knurren bei Aggressivität

Kommen wir zum letzten Punkt, dem aggressiven Knurren. Hier zeigt sich am deutlichsten, warum es wichtig ist, die Unterschiede und die Ursachen für das Knurren des Hundes zu verstehen, weil im schlimmsten Fall das Knurren eine letzte Warnung ist, bevor er drastischer wird und zum Beispiel zuschnappt oder sogar beißt. Wenn du deinen Hund genau beobachtest, kannst du sehen, dass dem Knurren oft bereits eine Anzahl nonverbaler Signale vorausgeht. Sein Körper wird fest, Ohren sind angelegt, Lefzen werden hochgezogen … je genauer du ihn beobachtest, desto besser lernst du, ihn zu lesen. Nicht alle Hunde sind gleich und nicht bei jedem lässt sich diese Reihenfolge beobachten.

Knurren zwischen zwei Hunden

Knurrt ein Hund einen anderen an, sind wir Menschen schnell dabei, das Knurren als etwas Negatives einzuordnen. “Der ist aber unfreundlich”, “Ein richtiger Stinkstiefel”, “Der zettelt Streit an”, sind nur einige Sätze, die man in diesem Zusammenhang immer wieder hört. Manchmal kann das stimmen, doch dem ist nicht unbedingt so. Die Kommunikation zwischen Hunden läuft auf ganz vielen verschiedenen Ebenen ab. Dazu gehören zum Beispiel auch Gerüche, akustische, haptische und optische Signale, die wir Menschen oft gar nicht wahrnehmen, obwohl sie stattfanden, bevor geknurrt wurde. Zum Knurren zwischen Hunden gehören ebenfalls Zurechtweisungen, die nötig sind, um einem anderen Hund, beispielsweise einen jüngeren oder im Rang niedrigeren, Grenzen aufzuzeigen.

Mein Hund knurrt fremde Menschen an

Knurrt dein Hund einen sich nähernden Menschen an, ist es immer die oberste Priorität, die Sicherheit zu gewährleisten. Bitte die Person, insbesondere Kinder, Abstand zu halten und den Hund nicht anzufassen. Wenn dein Hund zu denen gehört, die ein sichtliches Problem mit dieser Situation haben, ist es ratsam, sich professionellen Rat einzuholen. Gleiches gilt für auffällig aggressives Verhalten bei Hundebegegnungen.

Was kann ich tun, wenn mein Hund knurrt?

Wenn dein Hund knurrt:

  1. Lerne, zu erkennen, was der momentane Grund ist. Angst, Spiel oder Aggressivität und was die Ursachen/Auslöser sind.

  2. Finde heraus, wie du deinem Hund helfen kannst. Vermittle ihm Sicherheit und Orientierung. Zeig ihm, dass du die Situation für ihn regelst, sodass er lernt, dass Knurren gar nicht nötig ist.

  3. Erarbeite eine Strategie, um an dem Thema, wenn nötig, zu arbeiten, an besten zusammen mit einem Hundetrainer.


C. Kaul

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

©2023 von Hunde zum Lorcheborn. Erstellt mit Wix.com

bottom of page