Schonkost für den Hund
- zumlorcheborn
- 14. Aug. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2024

Dein Hund leidet unter Magen Darm Problemen, er hat Durchfall oder Erbrechen? Dann kann Schonkost eine gute Möglichkeit sein, um ihm schnell wieder auf die Beine zu helfen. Doch was genau ist Schonkost und wie bereitet man sie am besten zu? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Schonkost für Hunde wissen musst.
Was ist Schonkost für Hunde?
Schonkost für Hunde ist eine spezielle Form der Ernährung, die leicht verdaulich und schonend für den Magen Darm Trakt des Hundes ist.
Wann ist Schonkost für Hunde sinnvoll?
Schonkost ist sinnvoll, wenn dein Hund Verdauungsprobleme hat, wie zum Beispiel Durchfall oder Erbrechen. Sie wird eingesetzt, um dem Hund eine Pause von seinem normalen Futter zu geben und den Verdauungstrakt zu entlasten. Auch nach einer Operation oder bei Krankheiten kann Schonkost helfen, den Hund schneller zu regenerieren. Wenn dein Hund jedoch gesund ist, solltest du ihn nicht ausschließlich mit Schonkost füttern, da diese nicht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält. Wie du deinen Hund gesund ernährst und welche Formen der Hundeernährung es gibt, erfährst du in meinem Beitrag zu Ernährung.
Bestimmte Lebensmittel sind leicht verdaulich und deshalb gut für Schonkost geeignet.
Welche Lebensmittel sind bei Schonkost erlaubt?
Da es bei der Schonkost darum geht, dem Verdauungssystem deines Hundes eine Pause zu gönnen und es zu entlasten, sollten nur leicht verdauliche und fettarme Lebensmittel verwendet werden. Erlaubt sind zum Beispiel:
Mageres Fleisch wie Huhn, Pute oder Rind: Es enthält wichtige Proteine, die für den Körper des Hundes unverzichtbar sind. Gleichzeitig ist mageres Fleisch leicht verdaulich und belastet den Magen Darm Trakt nicht unnötig.
Reis: ist leicht verdaulich und liefert Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Es ist wichtig, dass der Reis gut gekocht wird, damit er nicht zu schwer im Magen liegt.
Kartoffeln: sind ebenfalls für die Schonkost für Hunde geeignet, da sie leicht verdaulich und gut verträglich sind. Sie enthalten wichtige Kohlenhydrate, die dem Körper des Hundes Energie liefern. Es ist jedoch wichtig, die Kartoffeln gut zu kochen und zu pürieren, damit sie für den Hund gut verdaulich sind.
Gemüse wie Karotten, Kürbis oder Zucchini: Gemüse enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind.
Hüttenkäse oder Magerquark: Diese Milchprodukte enthalten wichtige Proteine und Kalzium, die für den Körper des Hundes wichtig sind.
Haferflocken: Haferflocken enthalten wichtige Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind.
Worauf sollte ich bei der Zubereitung von Schonkost achten?
Bei der Zubereitung von Schonkost für Hunde ist Hygiene besonders wichtig. Wasche dir vorher gründlich die Hände und achte darauf, dass das Fleisch qualitativ hochwertig ist. Koche das Fleisch gut durch, um eventuelle Bakterien abzutöten. Vermeide Gewürze oder andere Zutaten wie Öl, die den Verdauungstrakt belasten könnten.
5 Schonkost Rezepte für deinen Hund
Die folgenden 5 Rezepte eignen sich gut, wenn dein Hund Schonkost bekommen soll:
1. Hühnchen Karotten Reis Pfanne
Zutaten:
100 g gekochtes Hühnerfleisch
60 g Reis
40 g Karotten
20 g Hüttenkäse oder Magerquark
Anleitung:
Gekochtes Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden
Karotten kochen und in kleine Stücke schneiden
Reis weich kochen
Alles in eine Schüssel geben, Hüttenkäse oder Magerquark hinzufügen und gut mischen
Abkühlen lassen und servieren
2. Rindfleisch mit Gemüse und Leinsamen
Zutaten:
100 g gekochtes Rindfleisch
60 g Reis
40 g Kürbis
10 g Leinsamen
Anleitung:
Gekochtes Rindfleisch in kleine Stücke schneiden
Kürbis kochen und pürieren
Reis weich kochen
Alles in eine Schüssel geben und gut mischen
Gequollene Leinsamen darüber streuen
Deinem Hund servieren
Reis eignet sich sehr gut als Schonkost für deinen Hund, da er leicht verdaulich ist und dem Körper Energie liefert.
3. Huhn mit Karotten Reis
Zutaten:
100g Hühnerbrust
40g Karotten
40g Reis
Zubereitung:
Das gekochte Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden
Karotten kochen und pürieren
Reis weich kochen
Alle Zutaten gut vermengen, bis alles gut durchgemischt ist
Abkühlen lassen und servieren
4. Haferflocken Karotten Brei
Zutaten:
60 g Haferflocken
40 g Karotten
40 g Hüttenkäse oder Magerquark
Anleitung:
Haferflocken in etwas Wasser einweichen
Karotten kochen und pürieren
Hüttenkäse oder Magerquark hinzufügen und alles gut mischen
Deinem Hund servieren
5. Pute Kartoffel Gemüse Brei
Zutaten:
100 g gekochtes Putenfleisch
40 g Kartoffeln
40 g Karotten
Anleitung:
Gekochtes Putenfleisch in kleine Stücke schneiden
Kartoffeln und Karotten kochen und pürieren
Fleisch und Gemüse in eine Schüssel geben und gut mischen
Abkühlen lassen und servieren
Füttere deinem Hund Schonkost immer in kleinen Portionen.
Wie füttere ich Schonkost am besten?
Schonkost sollte in kleinen Portionen und dafür häufiger als normales Futter gegeben werden. Achte auch darauf, dass dein Hund genug trinkt. Nimmt er nicht genug Flüssigkeit auf, besprich dich unbedingt mit deinem Tierarzt.
Wie lange kann ich meinem Hund Schonkost füttern?
Schonkost sollte nur für einen begrenzten Zeitraum gefüttert werden, bis sich der Zustand deines Hundes verbessert hat. In der Regel sind 2-3 Tage ausreichend, danach solltest du langsam wieder auf das normale Futter umstellen. Wenn dein Hund jedoch weiterhin Probleme hat, solltest du in eine Tierarztpraxis gehen.
Wie geht Schonkost für Welpen?
Für Welpen ist Schonkost in der Regel nicht notwendig, da sie ein sehr empfindliches Verdauungssystem haben und spezielles Welpen Futter benötigen. Hat dein Welpe jedoch Verdauungsprobleme, solltest du umgehend deinen Tierarzt um Rat fragen. Häufiger Durchfall und Flüssigkeitsverlust bei Welpen sind besonders gefährlich, da sie schneller dehydrieren. Im schlimmsten Fall kann das sogar zum Tod führen. Mehr zum Thema Durchfall bei deinem Hund, erfährst du in meinem Blog über Durchfall.
Kann ich Schonkost für Hunde auch fertig kaufen?
Ja, es gibt auch spezielle Schonkostprodukte für Hunde, die du im Zoofachhandel oder online kaufen kannst. Achte jedoch darauf, dass die Produkte hochwertig und auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind.
Welche Lebensmittel eignen sich nicht für Schonkost bei Hunden?
Lebensmittel, die schwer verdaulich oder fettreich sind, sollten vermieden werden. Zu den Lebensmitteln, die nicht für Schonkost geeignet sind, gehören beispielsweise:
Getreide und stärkehaltige Lebensmittel wie Mais, Weizen und Hafer. Diese Lebensmittel können schwer verdaulich sein und zu Blähungen und Durchfall führen.
Fettes Fleisch: Fettes Fleisch wie Schweinefleisch oder Lammfleisch kann schwer verdaulich sein und zu Verdauungsproblemen führen.
Gewürze und Kräuter: Gewürze und Kräuter können den Magen-Darm-Trakt des Hundes reizen und Verdauungsprobleme verursachen.
Sei auch Vorsichtig bei der Fütterung von Milchprodukten. Einige Hunde können laktoseintolerant sein und daher keine Milchprodukte vertragen. Zählt dein Hund dazu, greife lieber auf unsere Rezepte ohne Milchprodukte zurück. Wenn du generell wissen möchtest, was Hunde nicht essen dürfen und welche Lebensmittel für Hunde giftig sind, lies dir doch meinen Blog. Hier gebe ich euch eine ausführliche Liste von Lebensmitteln, die für Hunde unverträglich sind.
Wir hoffen, dieser Beitrag dir alle Fragen rund um das Thema Schonkost für Hunde beantwortet. Wenn dein Hund Verdauungsprobleme hat, solltest du immer eine Tierarztpraxis aufsuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Mit den richtigen Fütterung Tipps und Schonkost Rezepten kannst du deinem Hund jedoch schnell wieder auf die Beine helfen. Probiere doch eines der vorgestellten Schonkost Rezepte aus und gib deinem Hund die nötige
Unterstützung, um sich schnell wieder zu erholen.
C. Kaul
Comments