Welpen stubenrein bekommen
- zumlorcheborn
- 16. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt. 2024

Unterschiede im Training zwischen erwachsenen Hunden und Welpen
Welpen und erwachsene Hunde haben unterschiedliche Bedürfnisse und Lernfähigkeiten. Daher sollte das Training zur Stubenreinheit entsprechend angepasst werden.
Welpen stubenrein bekommen
Welpen sind in einer prägenden Phase ihres Lebens, in der sie schnell lernen und viele neue Erfahrungen machen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit dem Training zu beginnen und es spielerisch zu gestalten. Berücksichtige dabei auch immer, dass Welpen eine verhältnismäßig kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Führe deshalb deine Trainingseinheiten in kurzen, regelmäßigen Abständen durch und setze auf positive Verstärkung. Belohnungen wie Leckerlis, Lob oder Streicheleinheiten sind hierbei sehr effektiv. Es ist entscheidend, beim Training von Welpen Ruhe und Geduld zu bewahren, da sie möglicherweise einige Zeit benötigen, um neue Kommandos und Verhaltensweisen zu verinnerlichen. Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, die körperlichen Fähigkeiten des Welpen nicht zu überfordern und ihm genügend Zeit zum Ausruhen und Wachsen zu geben.
Erwachsene Hunde stubenrein bekommen
Erwachsene Hunde können bereits ein breites Spektrum an Erfahrungen und Verhaltensweisen entwickelt haben. Daher ist es bei der Arbeit mit ihnen wichtig, zunächst herauszufinden, welche Art von Training sie bereits erhalten haben und ob es eventuell unerwünschtes Verhalten gibt, das korrigiert werden muss. Erkundige dich, wenn möglich, dafür bei seinem Vorbesitzer oder dem Tierheim nach traumatischen Erfahrungen oder seinen Angewohnheiten. Erwachsene Hunde haben in der Regel eine längere Aufmerksamkeitsspanne als Welpen und sind körperlich ausgereifter, was das Training ein wenig erleichtern kann. Dennoch solltest du auch auf positive Verstärkung setzen und die individuellen Bedürfnisse des Hundes berücksichtigen. Es ist wichtig, konsequent zu sein, um erwachsenen Hunden klar zu machen, welche Verhaltensweisen erwünscht sind und welche nicht. Bei Hunden mit schlechten Erfahrungen im Training oder negativen Assoziationen kann es sinnvoll sein, einen professionellen Hundetrainer hinzuzuziehen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Unregelmäßige Gassi Gehzeiten können es deinem Hund erschweren, stubenrein zu werden.
Häufige Fehler im Training zur Stubenreinheit
Damit du beim Training zur Stubenreinheit Erfolge erzielst, sollten folgende Fehler vermieden werden:
Deinen Hund bestrafen, wenn er sein Geschäft im Haus verrichtet
Unregelmäßige Gassi Gehzeiten
Fehlende Aufmerksamkeit für die Signale deines Hundes
Mangelnde Geduld, aufgrund unrealistischer Erwartungen. Dein Hund wird Zeit brauchen, um stubenrein zu werden. Das passiert nicht von heute auf morgen.
Inkonsequenz
Zusammengefasst: Die 10 wichtigsten Tipps, um deinen Hund stubenrein zu bekommen
Frühzeitiger Beginn: Beginne so früh wie möglich mit dem Training, um deinem Hund von Anfang an die richtigen Verhaltensweisen beizubringen.
Geduld und Verständnis: Sei geduldig und zeige Verständnis. Das Erlernen der Stubenreinheit erfordert Zeit und Anstrengung, sowohl für den Hund als auch für seinen Besitzer.
Regelmäßige Routine: Schaffe eine regelmäßige Routine für Gassi Gänge und Fütterungen. Damit hilfst du deinem Hund, seine Verdauung und seine Bedürfnisse besser einzuschätzen.
Beobachten: Achte auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dein Hund sich lösen muss, wie z.B. Schnüffeln, Unruhe oder Kreisen. Bringe ihn dann schnell nach draußen.
Positive Verstärkung: Verwende Lob, Leckerlis und Streicheleinheiten, um deinem Hund beizubringen, dass er draußen sein Geschäft verrichten soll.
Konsequenz: Bleibe konsequent in deinem Training und deiner Routine. So kannst du deinem Hund klar machen, welche Verhaltensweisen erwünscht sind.
Keine Bestrafung: Vermeide Bestrafung oder Schimpfen, wenn dein Hund in der Wohnung sein Geschäft verrichtet. Dies kann zu Angst und Verwirrung führen.
Gründliche Reinigung: Säubere Unfälle in der Wohnung gründlich. Damit entfernst du Gerüche und verhinderst, dass dein Hund dieselbe Stelle erneut als Toilette benutzt.
Realistische Erwartungen: Jeder Hund ist unterschiedlich, und manche brauchen länger, um stubenrein zu werden als andere. Erwarte keine sofortigen Ergebnisse und sei bereit, Zeit und Anstrengungen in das Training zu investieren.
Professionelle Hilfe: Wenn du Schwierigkeiten hast, deinen Hund stubenrein zu bekommen, oder wenn es zu Verhaltensauffälligkeiten kommt, ziehe die Hilfe eines professionellen Hundetrainers in Betracht, um maßgeschneiderte Unterstützung und Anleitung zu erhalten.
Die Stubenreinheit ist ein wichtiger Aspekt der Hundeerziehung und trägt zu einem harmonischen Zusammenleben von Hund und Halter bei. Mit Geduld, Konsequenz und den richtigen Trainingsmethoden kann jeder Hund erfolgreich stubenrein werden. Sollte es trotz aller Bemühungen zu Problemen kommen, sind Experten wie Hundetrainer eine wertvolle Hilfe.
C. Kaul
Comments