Wie wichtig ist die Hygiene des Hundeplatzes?
- zumlorcheborn
- 16. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt. 2024

Das Hundebett bildet das Zentrum des Hundealltags, denn ein großer Teil spielt sich darin ab. Hier wird nach ausgiebigen Spaziergängen gedöst, Kraft für die nächste Gassi Runde getankt und mit dem Lieblingsspielzeug geschmust. Die Fell und Krallen Pflege erledigt, genüsslich an einem Kauknochen geknabbert und das Familienleben beobachtet. Außerdem kann sich dein Hund bei Besuch von Freunden oder Familie jederzeit an seinen persönlichen Ruheplatz zurückziehen. Da das Hundebett als beliebter Rückzugsort so häufig im Einsatz ist, ist es äußerst wichtig, dass das Hundebett leicht und gründlich zu reinigen ist. Ich habe euch in diesem Beitrag wichtige Infos zusammengefasst, die du über die Hygiene des Hundebetts wissen solltest.
Warum ist es wichtig das Hundebett regelmäßig zu waschen?
Erfahrungsgemäß waschen viele Hundehalter das Hundebett eher zu selten. Meistens werden Hundebetten lediglich abgesaugt oder abgewischt, in dem Glauben, dass dies ausreichend sei. Dem ist aber nicht so.
Neben den äußerlich sichtbaren Verschmutzungen sind die gemütlichen Liegeplätze nämlich auch ein idealer Brutkasten für mikroskopisch kleine Lebewesen, wie Milben und Bakterien. Diese nicht oder kaum sichtbaren Verunreinigungen solltest du auf keinen Fall unterschätzen, denn sie setzen sich hartnäckig an der Oberfläche des Hundebetts fest. Einige Parasiten und Einzeller können sich bei mangelnder Hygiene auch auf weitere Tiere übertragen. Beispielsweise eine Ansteckung mit Giardien.
Das hygienische Waschen des Hundebetts ist folglich unverzichtbar und hilft dabei sowohl oberflächlichen Schmutz als auch unsichtbare Rückstände auf dem Hundebett auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus werden auch schlechte Gerüche effektiv aus dem Material entfernt.
Welche Rückstände sammeln sich im Hundebett?
Sichtbare Spuren
Hundehaare
Reste von Futter, Kauknochen und Leckerlis
Erde, Sand und Dreck aus dem Fell
Talk und Fettablagerungen
Speichelreste
Hautschuppen
Krallen Reste
Unsichtbare Spuren
Milben
Parasiten
Urinreste (Inkontinenz)
Zecken, Flöhe
Bakterien, Viren, Einzeller (darunter z.B. Giardien)
Hausstaub
Keime
Schuppen
Warum sollte das Hundebett bei hohen Temperaturen waschbar sein?
Häufig können Hundebetten, wenn überhaupt, nur bei 30 °C gewaschen werden. Bei solch niedrigen Waschtemperaturen fühlen sich Bakterien, Viren und andere Keime besonders wohl und können sich ideal vermehren. Erst bei höheren Temperaturen ab 60° C werden die unsichtbaren Verunreinigungen restlos entfernt.
Achte also bei der Auswahl deines Hundebetts unbedingt darauf, dass ein abnehmbarer Bezug vorhanden ist, den du hygienisch waschen kannst.
Wie oft sollte das Hundebett gereinigt werden?
Wie oft ein Hundebett gereinigt werden soll, ist von einigen individuellen Faktoren abhängig.
Manche Hunderassen verlieren mehr Haare, andere weniger. Je nachdem ob du mit deinem Hund oft in der Stadt unterwegs bist oder ihr eure gemeinsame Zeit lieber im Wald oder Park verbringt, trägt dein Hund mal mehr oder weniger Schmutz von draußen herein. Auch die Jahreszeit und das Wetter spielen eine wichtige Rolle, wie schnell das Hundebett verschmutzt. Wie oft ein Hundebett gereinigt werden soll, kann man also so pauschal nicht sagen. Für eine stetige Grundhygiene empfehlen wir dir den Bezug des Hundebetts 1 x pro Monat zu waschen. Falls dein Hund auf Decken liegt, kannst du diese sogar jede Woche waschen.
Was ist das Besondere am Hundebett Fred?
Ganz klar: Die einfache Pflegeroutine und der hohe Hygienestandard!
Wer hat schon Lust Stunden damit zu verbringen, dass Hundebett in seine Einzelteile zu zerlegen? Richtig, niemand! Dank des rundum eingenähten Reißverschlusses lässt sich das Hundebett Fred einfach und flexibel in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammenbauen. Es besteht aus vier einzelnen, umlaufenden Kammern und einer separat eingelegten Matratze mit Schutzbezug.
Der Bettbezug, die Füllkissen und der Schutzbezug der Matratze sind in einer haushaltsüblichen Waschmaschine bei 60 °C waschbar. Die Inlay Matratze selbst lässt sich mithilfe einer Handwäsche reinigen. So bleibt das Hundebett Fred immer hygienisch sauber und geruchsfrei.
Dank passender Wechselbezüge in verschiedenen Farben ist es jederzeit möglich dem Hundebett Fred einen neuen Look zu verleihen. Alternativ kann ein Wechselbezug auch als Ersatz genutzt werden, wenn sich das Original in der Wäsche befindet.
C. Kaul
Comments