Zu früh kastriert
- zumlorcheborn
- 8. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt. 2024

Wenn dein Hund zu früh kastriert wird, kann das eine Reihe von Folgen haben, die du vielleicht noch nicht kennst. Als Hunde Fan möchtest du natürlich das Beste für deinen Vierbeiner, und die Entscheidung zur Kastration wirft viele Fragen auf. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen, die sich Hundebesitzer stellen, wenn es um die frühe Kastration geht. Wir sprechen darüber, wie eine frühe Kastration das Wachstum, Verhalten und die Gesundheit deines Hundes beeinflussen kann, und geben dir die Informationen, die du brauchst, um die beste Entscheidung für deinen Liebling zu treffen.
Bleibt mein Hund für immer kindlich, wenn er zu früh kastriert wird?
Hunde, die sehr jung kastriert werden, zeigen oft verspieltere und kindlichere Verhaltensweisen, und das auch im Erwachsenenalter. Dies liegt daran, dass die Sexualhormone, die bei der Reifung eine Rolle spielen, fehlen. Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen sind nicht nur für die Fortpflanzung wichtig, sondern beeinflussen auch das Verhalten und die Entwicklung eines Hundes sie fördern das “Erwachsenwerden” und das Bilden typischer erwachsener Verhaltensmuster.
Wird ein Hund zu früh kastriert, bleibt ihr Verhalten ohne die Einwirkung von Sexualhormonen deshalb oft verspielter, sie erscheinen weniger reif.
Wird mein Hund nach einer frühen Kastration grösser?
Ja, Hunde, die vor dem Abschluss ihres Wachstums kastriert werden, neigen dazu, grösser zu werden. Die Schliessung der Wachstumsfugen wird verzögert, was zu einem längeren Knochenwachstum führt.
Nimmt mein Hund zu, wenn er kastriert wird?
Hunde, die früh kastriert werden, haben ein erhöhtes Risiko für Gewichtszunahme und Fettleibigkeit. Dies liegt daran, dass die Kastration den Stoffwechsel beeinflussen und die Neigung zur Gewichtszunahme erhöhen kann. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige Bewegung sind daher besonders wichtig.
Wenn mein Hund zu früh kastriert wird, ist er dann mehr oder weniger aggressiv oder ängstlich?
Die Frage, ob die Kastration das Risiko für Verhaltensprobleme wie Ängstlichkeit und Aggression bei Hunden erhöhen oder verringern kann, ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Hundewissenschaft und unter Hundebesitzern. Viele Tierärzte und Hundebesitzer glauben, dass die Kastration helfen kann, Verhaltensprobleme wie Aggression und Dominanz zu reduzieren.
Wir haben Einsicht in einige Studien und Perspektiven zu diesem Thema genommen.
Studie “Castration of dogs from the standpoint of behaviour therapy” (2012): Die Abhandlung untersucht die Kastration als potenzielle “Verhaltenstherapie” und inwiefern sie geschlechtsspezifische Verhaltensweisen beeinflusst.
Studie “Aggression toward Familiar People, Strangers, and Conspecifics in Gonadectomized and Intact Dogs” (Farhoody et al., 2018): Die Studienergebnisse zeigen, dass weder die Kastration selbst noch das Alter der Kastration einen Zusammenhang mit aggressivem Verhalten gegenüber bekannten Menschen oder anderen Hunden haben. Jedoch war bei kastrierten Hunden die Wahrscheinlichkeit für mäßige oder schwere Aggression gegenüber Fremden sogar leicht erhöht.
Beeinflusst die Kastration die Lebenserwartung meines Hundes?
Studien haben gemischte Ergebnisse in Bezug auf die Lebenserwartung von kastrierten Hunden gezeigt. Während kastrierte Hunde in einigen Fällen länger leben können, kann eine frühe Kastration auch das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme erhöhen, welche die Lebensqualität und Dauer beeinträchtigen.
Welche gesundheitlichen Aspekte gibt es, wenn mein Hund zu früh kastriert wird?
Wenn dein Hund zu früh kastriert wird, kann das verschiedene gesundheitliche Auswirkungen haben:
Orthopädische Probleme wie Hüftdysplasie und Kreuzbandrisse treten häufiger auf, da die Kastration das Wachstum der Knochen beeinflusst, insbesondere bei großen Rassen.
Studien deuten darauf hin, dass eine frühe Kastration das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Osteosarkome erhöhen kann, während das Risiko für Mamma Tumore bei Hündinnen gesenkt wird.
Harninkontinenz kann bei früh kastrierten Hündinnen auftreten, da gegebenenfalls die Entwicklung des Harnröhrenschließmuskels beeinträchtigt wird.
Darüber hinaus erhöht eine frühe Kastration das Risiko für Harnwegsinfektionen, da die hormonelle Regulation des Harntrakts gestört sein kann und somit die Anfälligkeit für Infektionen erhöht ist.
Testosteron spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau, und daher können früh kastrierte Rüden eine weniger ausgeprägte Muskulatur entwickeln.
Die Kastration des Hundes: Ja, Nein, Wann?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es, wenn der Hund zu früh kastriert wird, sowohl Vor als auch Nachteile mit sich bringt.
Während eine Kastration unerwünschte Fortpflanzung verhindert und bestimmte hormonell bedingte Verhaltensweisen unter Umständen reduzieren kann, birgt sie auch potenzielle Risiken wie orthopädische Probleme, erhöhtes Krebsrisiko für einige Arten von Tumoren, Harninkontinenz und muskuläre Entwicklungsunterschiede.
Die Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt der Kastration sollte individuell getroffen werden und verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die Rasse, das Geschlecht, die Gesundheit des Hundes sowie die persönlichen und Lebensumstände der Besitzer.
Vorteile, Nachteile und Entscheidungshilfen.
Ein Tierarzt kann dabei helfen, die besten Optionen für deinen Hund zu beurteilen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl das Wohlergehen als auch die Gesundheit des Tieres berücksichtigt.
C. Kaul
Comments