top of page
Unsere Fütterung
Zur artgerechten Ernährung eines Hundes gehört eben hauptsächlich Fleisch. Das zeigt seine Abstammung vom Wolf deutlich: Der Vierbeiner ist ein Fleischfresser, nimmt in der Wildnis jedoch gern Früchte und Wurzeln zu sich und verschmäht auch den Mageninhalt seiner Beutetiere nicht. Genau hier setzt das Barfen an:
Der Hund erhält als Hauptbestandteil seines Futters rohes Fleisch zusammen mit Obst, Gemüse und Kräutern. Wenn Sie das Ernährungskonzept BARF gewissenhaft umsetzen, kann Ihr Hund davon profitieren.
Doch was ist Teilbarfen?
Ein guter Weg für den Einstieg in die natürliche und artgerechte Fütterung? Die goldene Mitte zwischen industriell hergestelltem Hundefutter und dem rohen Fleisch? Wie alle Ernährungsmethoden hat das Teilbarfen Vor- und Nachteile. Nichts Ganzes und nichts Halbes, das ist die Fütterungsart jedoch nicht. Wir zeigen Ihnen, was Teilbarfen ausmacht und wie Ihr Hund dadurch gewinnen kann.
Teilbarfen bedeutet nichts anderes, als einen Teil des Futters durch rohes Fleisch sowie Gemüse, Kräuter und Obst zu ersetzen. Der Begriff steht jedoch nicht dafür, einen nackten Knochen zum Nassfutter zu legen oder drei Maiskörner zwischen das Trockenfutter zu mischen. Teilbarfen erfordert detailliertes Wissen über den Hund und seine natürliche, artgerechte Nahrung.
Wenn Sie Ihren Hund bisher mit industriell hergestelltem Futter ernährt haben und das Barfen ausprobieren wollen, sollten Sie keinesfalls sofort auf das Teilbarfen mit rohem Fleisch umsteigen. Ein sprunghafter Wechsel wäre fatal für den Magen-Darm-Trakt. Testen Sie langsam, ob Ihr Hund BARF verträgt.
Die Verdauung von extrudiertem Trockenfutter dauert wesentlich länger als die von rohem Fleisch. Daraus können bei sensiblen Hunden Durchfall und Blähungen entstehen. Daher sollte man beim Teilbarfen kein extrudiertes Trockenfutter füttern. Kaltgepresstes Trockenfutter wie das von Markus Mühle kann viel besser mit BARF von Barfers Wellfood kombiniert werden. Hierbei ist es besonders günstig, dass Markus Mühle komplett ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt, so haben Sie eine saubere Linie ohne jegliche Synthetik. Der tierische Anteil ( Barf von Barfers) an der Gesamtfuttermenge sollte 70 bis 80 Prozent betragen, die restlichen 20-30 Prozent bestehen aus pflanzlichen Beilagen. Mit hochwertigem Trockenfutter von Markus Mühle ergänzen Sie rohes Fleisch, Gemüse und Obst rein natürlich und sinnvoll.
Möchten Sie die Futterarten kombinieren, füttern Sie, bei einer Mahlzeiten für Erwachsene Hunde am Tag, die Hälfte der angegebenen Menge unseres Markus Mühle NaturNah bzw. die Hälfte der errechneten BARF Ration von Barfers.
© Copyright
bottom of page